Jede Veränderung beginnt damit, neue Verbindungen zu schaffen.
Wir bieten Unternehmen und Organisationen Teambuilding, Teamentwicklung und unterstützen Kulturwandel. Gehen Sie mit uns neue Wege – dabei ist die Natur unser Partner. Die Reflektion und Stärkung von Beziehungen zur Potentialentfaltung ist der Kern unserer Arbeit.
In jedem von uns steckt ein Abenteurer. Es ist der Teil in uns, der neugierig ist und etwas erleben will, das uns unbekannt ist. Durch eine neue Erfahrung werden unsere Sinne offen, wir nehmen intensiv wahr und sind sehr präsent.
In unserem Gehirn entstehen in diesen Situationen neue Netzwerke von Nervenzellen, die unsere Beweglichkeit im Denken und Handeln bereichern. Neue Ergebnisse aus der Hirnforschung berichten von essentiellen Bedingungen, unter denen wir Menschen uns nachhaltig verändern können. Hierbei geht es um Erfahrungslernen, dessen Erkenntnisse sich tief in unsere Persönlichkeit integrieren. Diese Bedingungen sind:
In unseren Angeboten machen wir uns diese Erkenntnisse zunutze, um eine transformierende Erfahrung zu schaffen.
Das Leben findet ausschließlich im Hier und Jetzt statt. Alle Erinnerungen sind Vergangenheit und alle Planungen sind Zukunft. Handeln können wir nur in der
Gegenwart.
Durch die Prinzipien des Überlebens in der Natur sind wir auf unsere Sinne angewiesen. Wer in seinen Gedanken lebt, sieht nicht die Möglichkeiten, die sich auftun.
Wir werden sensibilisiert und setzen unsere Sinne bewusster ein, um differenzierter wahrzunehmen. Dadurch wird unser Geist ruhiger und Stress fällt von uns ab.
Wenn wir eine neue Erfahrung machen, überschreiten wir die Grenze zu etwas Unbekanntem. Allein das fordert uns heraus. Mit dem Wegfall eines routinierten
Tagesablaufs sind wir aufgefordert, neue Denkweisen und Handlungsstrategien zu entwickeln.
Solche Erfahrungen werden uns in unseren Alltag begleiten und unsere Flexibilität im Umgang mit neuen Situationen erhöhen. Denn es ist nicht mangelnde Kompetenz,
sondern die Automatik in gewohnten Bahnen zu bleiben, die es uns erschwert, neue Lösungen zu finden.
Wir leben und arbeiten in geordneten Bahnen. Auch wenn unser gut organisiertes Leben reibungslos und effizient funktioniert, fragen wir uns vielleicht: Wie kommen neue Ideen in unseren
Gedankenhorizont? Wie kommen Durchbrüche zustande? Wie können in unserem Verstand neue Denkweisen entstehen, um neu wahrnehmen und handeln zu können?
In den letzten Jahrtausenden haben wir unseren natürlichen Lebensraum verlassen. Durch technische Errungenschaften ist unser Alltag kontrollierbarer geworden. Aus dieser Sicherheit heraus können
wir es uns leisten, Gewohnheiten zu entwickeln, die uns aber häufig unaufmerksam machen und uns von unserer Kreativität trennen. Genau aus diesem Grund behindern wir uns darin, unser Potential
auszuschöpfen. Wir sind zu fokussiert, eingeengt und sind für viele Möglichkeiten blind. Neuen Herausforderungen begegnen wir möglicherweise mit alten Strategien und drehen uns im Kreis.
Die Natur hat sich zu dem, was sie ist, durch ein unendliches Ausprobieren von Möglichkeiten entwickelt. Was funktioniert, was nicht? Was ist genial? Ein guter Rundumblick setzt Kreativität frei
und wir fühlen uns sicher, neue Wege zu gehen. In unseren Angeboten nutzen wir die Natur, diese Ressource in uns zu reaktivieren.
Dort treffen unsere Sinne auf eine Vielzahl von ungewohnten Reizen. Wahrnehmen und beobachten von Kleinigkeiten macht uns in kurzer Zeit aufmerksamer und sensibler. Ursprünglich war eine hohe
Aufmerksamkeit tief in uns verankert; nur so konnten wir überleben. Wir nutzen für unsere Arbeit Techniken des Überlebens und das Wissen verschiedener Naturvölker.